Wohin, wenn nicht nach Russland? Wanderarbeiter aus Zentralasien

Wohin, wenn nicht nach Russland? Diese Frage stellt sich jetzt den vielen Wanderarbeitern aus Zentralasien, die in Russland ihren Lebensunterhalt verdienen und damit ihre Familien in Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan versorgen. Sie arbeiten beim Bau von neuen Straßen und Häusern, und in anderen Berufen, die wenig Bildung erfordern. In Kirgisistan ist es rund die Hälfte der Bevölkerung im arbeitsfähigen Alter, in Usbekistan ist ihr Anteil geringer, aber in absoluten Zahlen sind es weitaus mehr. Sie alle schicken Geld zu ihren Familien in Zentralasien, weil es dort für sie nicht genug Arbeit gibt.

Der Krieg Russlands in der Ukraine sorgt für Kurskorrekturen vieler Staaten, auch in Zentralasien. Für sie ist es eine schwierige Frage, wie weit sie sich von Russland abkehren können, wenn doch viele ihrer Bürger dort ihr Geld verdienen, und sie zudem an den Energieleitungen der Gazprom hängen – weitgehend noch ohne Alternative. Usbekistan, Kirgisistan und Tadschikistan sind damit in ähnlicher Weise betroffen. Kasachstan hat mehr Freiräume, es hat eigene Energieträger und es hat Einkommen durch deren Verkauf, – und es hat sich bereits vor zwei Wochen zu einem veränderten außenpolitischen Kurs bekannt.

Es werden schwierige Entscheidungen zwischen inneren und äußeren Zwängen. Anzunehmen ist, dass der Krieg Russlands in der Ukraine auch Zentralasien zu einer Abwendung von Russland bewegt, gemeinsam in Richtung Süd- und Südost-Asien. Es wird eine große Herausforderung, vor der die gesamte Region steht, wie sie Millionen von Wanderarbeitern eine neue  Lebensgrundlage und neue Arbeit verschafft.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Diplomatie hinter großem Namen: Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)

Das Hotel ist ausgebucht. Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat...

Themen

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Diplomatie hinter großem Namen: Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)

Das Hotel ist ausgebucht. Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat...

Neue Schienen: China – Kirgistan – Usbekistan

Eine neue Eisenbahnlinie ist im Bau: 27 Tunneln und...

Kasachstan und das Atom

Kasachstan beschleunigt den Bau von Kernkraftwerken und ist führend...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien