Deutsch-Usbekisches Wirtschaftsforum: Gute Aussichten für und in Taschkent

Wer hätte das gedacht! So viel Neues aus Zentralasien! Vor zwei Jahren hat Usbekistan mit dem neuen Präsidenten Schafkat Mirziyoyev ein neues Kapitel in seiner Geschichte aufgeschlagen. Erst langsam wird den Deutschen und den Europäern klar, welche neuen Potentiale sich dort entfalten und welche Möglichkeiten daraus erwachsen. Die neue Dynamik in Usbekistan wird auf Zentralasien mit seinen rund 62 Millionen Bürgern ausstrahlen.

.      

Zu einem Business-Forum waren am vergangenen Montag eine Delegation aus Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans, angereist und mit rund 300 Vertretern der Wirtschaft zusammen getroffen. Der Ostausschuss hatte dazu eingeladen. In einem Diskussionsforum, moderiert von Professor Mangold,  stellten die Panelisten die neue Entwicklung vor und legten dar, wo es gute Chancen für Investitionen aus dem Ausland gibt

Er war ein erfolgreicher Tag, an dem zahlreiche Absichtsabkommen (MoUs) unterzeichnet und viele Unternehmen usbekische Partner für ihr Vorhaben fanden. Gefragt sind gerade Know How und Firmen mit Wissen über Bauwesen, Energie, Wassermanagement, und alles rund um den Tourismus. Dort hat Usbekistan viel zu bieten und hat große Wachstumspotentiale vor sich. Das Land braucht dringend Investitionen, damit die am Boden liegende Wirtschaft wachsen kann.

Gebraucht werden auch Schulungen. Die Hälfte aller Usbeken ist unter 25 Jahre alt. Weil sich das Land jahrelang abgeschottet hatte, muss Usbekistan jetzt in der Wirtschaft aufholen und seine Bürger auf einen globalisierten Arbeitsmarkt vorbereiten. Seit Dienstag, dem 15. Januar, dürfen Bürger aus 44 Staaten ohne Visum einreisen, bzw sie erhalten ein Visum für 30 Tage am Flughafen.

Vom 20. bis 22. Januar besucht der Usbekische Präsident Schafkat Mirziyoyev Berlin und trifft Bundeskanzlerin Merkel und Bundespräsident Steinmeier.

 

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....

Themen

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Diplomatie hinter großem Namen: Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)

Das Hotel ist ausgebucht. Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat...

Neue Schienen: China – Kirgistan – Usbekistan

Eine neue Eisenbahnlinie ist im Bau: 27 Tunneln und...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien