Georgien – Besuch aus Berlin

Der Besuch von Außenminister Steinmeier in Georgien setzt ein wichtiges Signal. Seine Präsenz schafft Vertrauen. Das ist in diesen Tagen wichtig, besonders dort, wo Tag für Tag die Macht Russland das Leben der Menschen noch immer mit Angst erfüllt. Seit dem Krieg mit dem großen Nachbarn Russland hält Moskau zwei Regionen Georgiens weiter unter seinem Einfluss. https://www.birgitwetzel.de/738/  Längst hat sich herumgesprochen, dass es bei dem Krieg nicht um Konflikte der Ethnien ging, aber um wirtschaftliche Interessen.  Pipelines für Öl und Gas durchqueren das Land.

Die abgespaltenen Regionen sind allein nicht nicht lebensfähig. Seit dem Krieg zeigt Moskau dort Präsenz, obwohl der zum Ende des Konflikts geschossene Vertrag es anders vorsah. Moskau weiss das und hat Fakten geschaffen.
Das bleibt in Erinnerung, um so mehr, als der Konflikt um die Krim gewisse Muster wieder erkennenlässt.

Georgien möchte Mitglied der Nato und der EU werden. Ein Aussoziierungsabkommen mit der EU könnte schon im Mai unterzeichnet werden.

S. auch

Erbitterter Wettstreit um Gas für Europa

http://www.zeit.de/2013/27/aserbaidschan-gasvorkommen-gasprom-europa

Georgia: Democracy in Action

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....

Themen

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Diplomatie hinter großem Namen: Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)

Das Hotel ist ausgebucht. Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat...

Neue Schienen: China – Kirgistan – Usbekistan

Eine neue Eisenbahnlinie ist im Bau: 27 Tunneln und...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel