Georgien: Batumi – Vom Lehmweg zum feinen Pflaster

Batumi ist eine alte Hafenstadt. Das Öl machte sie einst wohlhabend, das war vor gut 1oo Jahren. Die Nobel-Brüder suchten  im Kaukasus Holz für ihre schwedischen Fabriken und fanden dabei das hier schon lange bekannte Öl.

Zusammen mit den Rothschild-Bankiers beschlossen sie, eine Pipeline von Baku (Aserbaidschan) nach Batumi (Georgien) zu bauen. Von dort sollten Schiffe das Öl nach Europa bringen. Das Unternehmen war erfolgreich – die erste große Pipeline mit von Dampf angetriebenen Pumpstationen pumpte das Öl vom Ufer des Kaspischen zum Schwarzen Meer. Der Wohlstand, der sich damals hier schnell einstellte, zeigt sich bis heute in den Häusern und Straßen, hier wie auch in Baku.

Heute läuft wieder Öl über diese Strecke.  Jetzt kommt es aus dem Kaspischen Meer und aus Zentralasien. Wieder bringt es Wohlstand, an beiden Enden der Pipeline. Viele neue Häuser entstehen, die völlig herunter gekommenen alten werden restauriert, und überall hier in der Stadt verwandeln sich die alten, lehmigen  oder kaputten Wege und Gassen in Straßen mit bestem Pflaster.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....

Themen

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Diplomatie hinter großem Namen: Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)

Das Hotel ist ausgebucht. Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat...

Neue Schienen: China – Kirgistan – Usbekistan

Eine neue Eisenbahnlinie ist im Bau: 27 Tunneln und...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien