Einigung in Minsk

Gratulation! Der Frieden in Europa lag auf dem Verhandlungstisch! Mehr als 14 Stunden dauerten die Verhandlungen. Am Ende gibt es nun doch einen Vertrag, und allein das ist ein Erfolg, auch wenn sein Inhalt noch nicht bekannt ist. Überhaupt, wer kann hier für wen zeichnen? Ein hybrider Krieg wirft viele Fragen auf! Wer steht hinter den Separatisten. Ist es so eindeutig wie es zunächst scheint? Gibt es eine Gruppe oder viele, voneinander unabhängige Gruppierungen? Am 15. Februar sollen die Kriegshandlungen beendet sein. Hoffentlich!

Erschreckend bleibt, wie viel Druck offenbar nötig war, um ein gemeinsames Dokument zu erarbeiten, wie gering die Bereitschaft war, einen minimalen Konsenz zu erreichen.  Immerhin, die Diplomaten haben einen Weg gefunden,  nicht allein das Recht des Stärkeren regiert! Unfassbar noch immer, wie schwierig es war, auf eine derartige Aggression zu reagieren. Die internationale Politik wird hier viel nacharbeiten müssen, mit der Frieden sicherer wird!

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

Lessons from Poland…and Germany

Last night I had a talk with friends from...

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Themen

Lessons from Poland…and Germany

Last night I had a talk with friends from...

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Diplomatie hinter großem Namen: Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)

Das Hotel ist ausgebucht. Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien