Freie Fahrt durch Afghanistan

Freie Fahrt durch Afghanistan – darum geht es am kommenden Freitag auf einer hochrangigen Konferenz in Taschkent, Usbekistan. Die brauchen die Staaten in Zentralasien, #Usbekistan, #Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und Turkmenistan, deren Export sich gerade entwickelt. Die ganze Region Zentralasien ist im Aufbruch, insbesondere aber Usbekistan. Weil das Land “double Land locked ist, gestalten sich die Zugänge zu den Weltmärkten schwierig.   Der kürzeste Weg zu den Weltmeeren wäre der durch Afghanistan und zu den Häfen von Pakistan.
Als die Konferenz geplant wurde, war noch nicht klar, wie dramatisch und schnell sich die Lage in Afghanistan nach dem Abzug der NATO entwickeln würde. Seit die Taliban Tag für Tag neue Gebiete unter ihre Kontrolle bringen, scheint fraglich, ob es eine sichere Handelsroute durch Afghanistan geben wird. Ein Teil der neuen Eisenbahnlinie ist bereits fertig gestellt.

Wie sehr die Frage brennt, zeigt die Zusage der hochrangigen Vertreter der teilnehmenden Staaten. Denn für eine nachhaltige Entwicklung in Zentralasien, für eine nachhaltige Politik der EU mit ihrer Zentralasien-Strategie, für Frieden in Pakistan und Indien, und zwischen Russland und China, ist AFGHANISTAN von entscheidender, geostrategischer und geopolitischer Bedeutung.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

Aktuelle Blog-Beiträge

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....

Themen

Es geht um mehr als Öl und Gas: Die EU in Zentralasien

Am 4./5. April war EU-Kommissionspräsidentein Ursula von der Leyen...

Gastbeitrag: EU in Zentral Asien – gemeinsame Interessen

Von Marat Galiullov, Samarkand, Usbekistan Zentralasien-Europäische Union: Ziele des Gipfels...

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Diplomatie hinter großem Namen: Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)

Das Hotel ist ausgebucht. Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat...

Neue Schienen: China – Kirgistan – Usbekistan

Eine neue Eisenbahnlinie ist im Bau: 27 Tunneln und...

Verwandte Artikel

Beliebte Kategorien