Georgien

Georgien hat einen demokratischen Wandel herbeigeführt! Es ist der erste post-sowjetische Staat, dem das gelungen ist. Ein Wandel in einem Land, das die alten Traditionen liebt und lebt.

So lieben Georgier den Wein. Schon fünftausend Jahre kultivieren sie ihn auf dem Gebiet, das Gott ihnen zugewiesen hat, so eine Sage. Die Böden sind fruchtbar, das Klima mild.

Ihre Sprache ist ebenso einzigartig wie ihre Schrift. Beides haben sie über Jahrhunderte bis heute erhalten. So wie ihren christlichen Glauben.

Ihre Liebe zu Tanz und Musik ist verbreitet. Vor allem der traditionelle polyphone Gesang. Folklore gehört zur nationalen Identität.

Was für Georgier besonders zählt sind Familie und die Freunde, ist ihre Gemeinschaft. Die pflegen sie mit häufigen Feiern und einer einzigartigen Trinkkultur. Nebenbei dient es dem Austausch über Aktuelles.

Planen? Das Wort ist überflüssig. Wer weiß schon, was morgen kommt. Struktur, Zeit und Zahl sind nicht das, was sie treibt, aber das Wohlbefinden der Gemeinschaft – und vor allem das der Gäste, immer und überall!

Kurzinfo:

  • Amtssprache: Georgisch
  • Hauptstadt: Tiflis
  • Staatsform: Parlamentarische Demokratie
  • Fläche: 69.700 km² (inkl. Abchasien und Südossetien)
  • Einwohnerzahl: 3.729.635 (Stand Januar 2015. Ohne Abchasien und Südossetien)
  • Religion: Orthodoxe Christen
  • Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner km² (inkl. Abchasien und Südossetien)
  • Pro Kopf Einkommen: 4.765 US$ (IWF Schätzung 2017)
  • Währung: 1 Lari (GEL) = 100 Tetri
  • Zeitzone: UTC+4

(Stand: Oktober 2020)

Aktuelle Blog-Beiträge

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Diplomatie hinter großem Namen: Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)

Das Hotel ist ausgebucht. Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat...

Themen

Georgien: Demonstrierende fordern Sanktionen und neue Wahlen

Sie stehen vor dem Parlament, Junge, Alte, und Menschen...

Europas Optionen

Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt....

Georgien – unruhige Ruhe

Es ist ruhig geworden in Georgien, so scheint es....
00:01:07

Ausstieg aus dem Ausstieg?

Der Saal war voll, die Gesichter gespannt, als Fatih...

Diplomatie hinter großem Namen: Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC)

Das Hotel ist ausgebucht. Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat...

Neue Schienen: China – Kirgistan – Usbekistan

Eine neue Eisenbahnlinie ist im Bau: 27 Tunneln und...

Kasachstan und das Atom

Kasachstan beschleunigt den Bau von Kernkraftwerken und ist führend...